Duftende Körperkunst: Tattly präsentiert Tattoos für Auge und Nase
In den letzten Jahren waren es die metallischen Flash-Tattoos, die auf den Festivals angesagt waren. In diesem Sommer zeichnet sich ein anderer Trend ab: abwaschbare Duft-Tattoos mit Blumen-Motiven und den Aromen frischer Wildblumen und Kräuter.
Neuer Trend von Tattly
Das US-amerikanische Unternehmen Tattly hat jüngst seine neuen Duft-Tattoos präsentiert. Diese Motive zeigen nicht nur Blumen, Wildkräuter – und seit kurzem auch Süßigkeiten -, sie riechen auch danach. Die Tattoos sind mit einem speziellen Duftstoff ausgestattet und kommen aktuell vor allem auf Festivals gut an.
Die „Tattoos für Auge und Nase“ wurden in Zusammenarbeit mit bekannten Unternehmen und Künstlern entworfen. Das Perennial Set wurde gemeinsam mit dem Dufthersteller Agilex Fragrances entwickelt und beinhaltet Aquarelle des Künstlers Vincent Jeannerot aus Lyon.
Die Motiven umfassen aktuell etwa blaue Hortensienblüten, rosafarbene Pfingstrosen und rote Rosen. Duftnoten von Fuchsien, Pappelholz und pinken Mohnblumen runden die Kunstwerke ab. Weitere Aromen sind bereits geplant
Blumen Tattoos sind abwaschbar
Fruchtig riechende Wildkräuter und Rosen haben den Anfang gemacht, inzwischen hat Hersteller Tattly weitere Tattoo-Reihen angekündigt: Aquarellmalereien mit Salbei, Thymian oder Rosmarin, bunter Körperschmuck mit einem Hauch italienischer Bergamotte und kunstvoll gestaltete Blumen, die nach rotem Thymian oder marokkanischem Rosmarin duften.
Der neue Tattoo-Trend aus den USA ist aktuell noch günstig zu haben. Anbieter Tattly stellt die duftenden Kunstwerke auf der hauseigenen Webseite für umgerechnet etwa 16 Euro (6 Euro für ein Zweier-Set) zur Verfügung.
Wer nun seinen eigenen kleinen Kräutergarten auf der Haut anlegen möchte, muss allerdings eines beachten: anders als die klassische Körperkunst, sind die Duft-Tattoos von Tattly nicht permanent. Die Motive sind aus pflanzlicher Tinte hergestellt und lassen sich unter der Dusche ganz einfach wieder abwaschen.